PERFORMING MOTHERHOOD
"Franziska Burkhardt präsentiert eine 40-Minütige Performance aus Sicht einer alleinerziehenden Künstlerin mit Themen wie Sorgearbeit, Mehrfachbelastung und intergenerationeller ‚ererbter‘ Belastung. Die auf der autobiographischen Narration beruhende Performance stellt sich als Ein-Frau*-Stück dar. Unter Einbeziehung verschiedener Projektionen, beweglicher Leinwände und akustischen Einspielungen fächert Frau Burkhardt ihre Erwägungen zum Thema Mutterschaft in Wort bzw. Gesang und Bild vor dem Publikum auf. Hier kombiniert Frau Burkhardt virtuos verschiedene Medienformen und damit verschiedene historische Zeitschichten – Musik, der fast in Vergessenheit geratene Overhead Projektor, eine Soundinstallation sind wie Schichten ihrer Biographie. Schon medial wird das Thema eine individuellen und eines kollektiven Gedächtnisses, von Biographie als historischer Methode so plastisch. Wie schon in der autobiographischen Erzählung entsteht hier eine künstlerische Forschung, die nicht nur Recherche künstlerisch „verpackt“, sondern eine Methode der Forschung entwickelt, ohne einfach nur persönliche Anekdoten zu erzählen. In feministischer Manier politisiert Franziska Burkhardt ihre Biographie, Mutterschaft und das Regime der Prekarität, welches besonders Künstler*innen kennen, welches aber die zeitgenössischen neoliberalen Strukturen in Form einer „Unternehmerschaft seiner selbst“ (Ulrich Bröckling) kennzeichnet."
Jun. Prof. Dr. Julia Bee und MA Franka Sachse
"Franziska Burkhardt presents a 40-minute performance from the perspective of a single artist with themes such as care work, multiple burdens and intergenerational 'inherited' stress. Based on autobiographical narration, the performance presents itself as a one-woman* piece. Using various projections, moving screens and acoustic recordings, Ms Burkhardt fans out her reflections on motherhood to the audience in words or song and image. Here, Ms Burkhardt virtuously combines different media forms and thus different historical time layers - music, the almost forgotten overhead projector, a sound installation are like layers of her biography. The theme of an individual and a collective memory, of biography as a historical method, becomes so vivid in the media alone. As in the autobiographical narrative, an artistic research emerges here that not only "packages" research artistically, but develops a method of research without simply telling personal anecdotes. In a feminist manner, Franziska Burkhardt politicises her biography, motherhood and the regime of precarity that artists in particular are familiar with, but which characterises contemporary neoliberal structures in the form of an "entrepreneurship of oneself" (Ulrich Bröckling)."
Verteidigung
Its done...
Die Masterarbeit besteht aus einem Schriftstück und einer Lecture-Performance.
Die Lecture Performance möchte ich auf verschiedenen Festivals, in verschiedenen Institutionen zeigen. Wenn ihr Interesse habt nehmt Kontakt (About) mit mir auf...
English
The master thesis consists of a written paper and a lecture-media art performance.I wanna show the lecture-media art performance at various festivals and institutions. If you are interested please contact me (About)...